4.950,00 CHF*
% 5.400,00 CHF* (8.33% gespart)Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Die Kniebewegungsschiene ARTROMOT K1 zeichnet sich aus durch einfache, intuitive Bedienung der Hand-Programmiereinheit mit leicht verständlichen Piktogrammen. ARTROMOT K1 wurde gezielt für den Einsatz im anspruchsvollen klinischen Alltag und im Home Care/Mietservice entwickelt und ermöglicht es dem Menschen eine in der Reha-Klinik oder Physiotherapie begonnene kontinuierliche passive Bewegungstherapie während mehreren Wochen zu Hause weiterzuführen. Diese motorisierte Bewegungsschiene dient vor allem der Vermeidung eines Immobilisationsschadens, der frühzeitigen Rückgewinnung einer schmerzfreien Gelenkbeweglichkeit sowie der Förderung eines rascheren Heilungsverlaufs.
Die weltweit etablierte Behandlung CPM [Abkürzung für Continuous Passive Motion], bei der Gelenke mit Hilfe motorisierter Bewegungsschienen passiv bewegt werden, wird im Volksmund oft auch Behandlung mit einer "Kinetec-Schiene" genannt. Wir verfügen über Bewegungsschienen Artromot [und Ähnliche].
Unsere leichtere und besonders handliche Kniebewegungsschiene ARTROMOT K1 besticht durch einfache, intuitive Bedienung. Alle Einstellungen sind mit Drehknöpfen in der Handsteuerung oder beim Fussende bedienbar. Miet-Modell ähnlich, oder wie im folgenden Video!
Jubiläumspreis 24 Jahre Sanissimi GmbH, solange Vorrat
Welche Indikationen hat eine Bewegungsschiene ARTROMOT K1?
- komplexe Knieoperationen
- Arthrosen mit Bewegungseinschränkungen
- Operationen am Gelenkknorpel, z. B. Autologe Chondrozyten-Transpantation
- Arthrotomien, Arthroskopien in Kombination mit Synovektomie, Arthrolyse
- operativ versorgte Frakturen und Pseudarthrosen
- nach Gelenkmobilisation in Narkose
- Kreuzbandplastiken
- Knie- und Hüft-TEP
- übungsstabile Osteosynthesen
- Gelenknahe Weichteileingriffe
- Patellektomien
- Umstellungsosteotomien
- Meniskektomien
Welche Kontraindikationen hat eine Bewegungsschiene ARTROMOT K1?
- Akut entzündliche Gelenkveränderungen soweit vom Arzt nicht ausdrücklich verordnet
- spastischen Lähmungen
- instabilen Osteosynthesen
Welche Vorteile hat eine Bewegungsschiene CPM?
- Verkürzung der Rehabilitationszeit und der Therapiekosten
- Erhöhung der Belastungsfähigkeit anhand schmerzfreier Therapie
- Linderung von Schmerzen und Reduktion von Schwellungen
- Verbesserte Gelenkfunktion und Gelenkstoffwechsels
- Verbesserung des Heilungsprozesses der Sehnen und Bänder
- Vermeidung von Bewegungsdefiziten
- Erhöhung der Belastungsfähigkeit anhand schmerzfreier Therapie
- Verbesserung der Blut- und Lymphzirkulation
- Vorbeugung von Thrombosen und Embolien
Welche Eigenschaften hat eine Bewegungsschiene ARTROMOT K1?
- anatomisch korrekte Einstellbarkeit
- physiologische Bewegungsabläufe
- Bewegungsumfang Knie: Extension -10° / 0° / Flexion bis 120º
- Bewegungsumfang Hüfte: Extension 7° / Flexion bis 115º
- Programmiereinheit zur feinstufigen Einstellung aller Behandlungswerte
- Pausen: Extension und Flexion 0–59 s / 1–59 min
- Timer: 1 –59 min / 1–24 h / Dauerbetrieb
- einfache Bedienungder Programmiereinheit durch die Verwendung von Piktogrammen
- Gesamttherapiezeit: Aufzeichnung der Gesamtbehandlungsdauer
- Comfort-Programm: ermöglicht ein Aufwärmen im endgradigen Arbeitsbereich der Extension und Flexion
- Aufwärmprogramm: langsames Heranführen an den maximalen Bewegungsumfang
- Geschindigkeit: Die Geschwindigkeit ist in 5 %-Schritten von 5 % bis 100 % wählbar. Standardeinstellung: 50 %
- Transporteinstellung: bringt die Schiene in Transportposition
- Service-Menü: für Service-Techniker
- Tibia: 25 bis 57 cm, Femur: 31 bis 49 cm
- Dimensionen: 97 Länge x 37 cm Breite x 24 cm Höhe
- Gewicht: 11 kg
- oft wirkungsvoller ist mehrmals täglich zu bewegen, zum Beispiel 3 x 20 Minuten
Was kann zu einer Bewegungsschiene dazu gekauft werden?
Welche Vorteile hast du, sobald du eine Kniebewegungsschiene ARTROMOT K1, bzw. CPM bei Sanissimi GmbH Sanitätshaus in Baden-Dättwil im Aargau kaufst?
- Lieferung innert 1 bis 3 Tagen, Abholung innert 24 Stunden möglich
- Auf Wunsch ist die Lieferung zu dir nach Hause auch im Raum Wettingen, Baden, Dättwil, Fislisbach, Villmergen, Bremgarten, Oberwil-Lieli möglich, oder wenn du im Umkreis von 40 km um das Sanitätshaus Sanissimi im Kanton Aargau wohnst. Ausserhalb dieser Zone kann die Miete schweizweit, jedoch nur durch Abholung der Kundschaft erfolgen.
- Käufliche Übernahme: Bei käuflicher Übernahme dieses Mietgegenstandes innerhalb der ersten Monatspauschale wird die Miete vollumfänglich angerechnet. Ab der 2. Monatspauschale werden 50% der bezahlten Miete an den Kaufpreis angerechnet.
- Seit 2001 bietet Sanissimi GmbH individuelle Rollstuhlversorgungen an, sowie alles was den Bereich Rehabilitation für den Menschen betrifft. Gerne stehen wir dir bei Offerten und Fragen, z.B. bei der Finanzierung oder Kostenübernahme durch die IV, AHV oder weitere Versicherungen zur Seite.
- Sanissimi GmbH hat die ZSR-Nummer F121919 und kann zu Lasten der Krankenversicherung tätig sein. Mit der ZSR-Nummer können Leistungen einfacher abgerechnet werden.
- Eine Kniebewegungsschiene ARTROMOT K1 wird für die häusliche Rehabilitation auch von der Physiotherapie oder Hausärzten empfohlen.
Welche Unterstützung du für Hilfsmittel erhältst, als Altersrentnerinnen und Altersrentner sowie Beziehende von Ergänzungsleistungen mit Wohnsitz und Aufenthalt in der Schweiz, erfährst du hier: http://www.sva-ag.ch/dienstleistungen/ahv-leistungen/hilfsmittel
Die Alters- und Hinterlassenen-Versicherung AHV beteiligt sich finanziell an bestimmten Hilfsmitteln. AHV- und EL-Bezügerinnen und -Bezüger mit Wohnsitz und Aufenthalt in der Schweiz können einen Anspruch auf Hilfsmittel geltend machen. Welche Hilfsmittel dies sind und wo du dich hierfür anmelden darfst, um von der AHV einen Kostenbeitrag von bis zu 900.00 CHF an einen Rollstuhl der Sanissimi GmbH rückerstattet zu erhalten, wird hier http://www.sva-ag.ch/dienstleistungen/ahv-leistungen/hilfsmittel beschrieben.
Mieten statt Kaufen
Kniebewegungsschiene ARTROMOT K1 bei Sanissimi mieten