Menge | Stückpreis |
---|---|
Bis 2 |
24,00 CHF*
|
Bis 5 |
21,60 CHF*
24,00 CHF*
(10% gespart)
|
Ab 6 |
20,40 CHF*
24,00 CHF*
(15% gespart)
|
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Für 4 bis 5 Portionen geeignet. Beleben und regenerieren den Körper und Geist, auch in Zeiten angehender Erkältungen. TIROLER STEINÖL Vital-Bad zeichnet sich durch eine spezielle Komposition hochwertiger ätherischer Öle aus. Jojobaöl und Sojaöl verwöhnen die Haut zusätzlich und halten sie geschmeidig. Die hauttonisierende Wirkung und ein angenehmer Duft vermitteln ein Gefühl purer Entspannung und Erholung.
Anwendung
Für ein Vollbad sind je nach Wannengrösse mindestens drei volle Verschlusskappen ca. 50 ml [1 Portion] dem Badewasser zugeben.
Zusammensetzung
- MIPA-Laureth Sulfate - waschaktive Substanz
- Laureth-3 - waschaktive Substanz
- Glycine Soja Oil - Sojaöl
- Ricinus Communis Oil - Rizinusöl
- PEG-6 Caprylic/Capric Glycerides - Emulgator
- Abies Sibirica Oil - Sibirisches Fichtennadelöl
- Propylene Glycol - Extraktionsmittel für Pflanzenextrakte
- Simmondsia Chinensis Oil - Jojobaöl, kaltgepresst
- Eucalyptus Globulus Oil - Eukalyptusöl
- Thymus Serpyllum Oil - Quendelöl
- Lavandula Angustifolia Oil - Lavendelöl
- Sodium Shale Oil Sulfonate - Tiroler Steinöl-Wasserlöslich
- Tocopherol - Vitamin E
- Limonene - Bestandteil natürl. ätherischer Öle
- Geraniol - Bestandteil natürl. ätherischer Öle
- Linalool - Bestandteil natürl. ätherischer Öle
Pharmacode
- für Flasche 200 ml = 3042200
- für Flasche 500 ml = 3042192
EAN
- für Flasche 200 ml = 9003589000318
- für Flasche 500 ml = 9003589000349
TIROLER STEINÖL heilsame Erbe des Meeres und seinen hohen Gehalt an natürlich gebundenem Schwefel, weist eine ausserordentlich wohltuende und pflegende Wirkung für Mensch und Tier aus.
Der Wirkstoff TIROLER STEINÖL zeichnet die gesamte Produktpalette aus und alle TIROLER STEINÖL Produkte werden nach modernsten Standards der Kosmetikindustrie produziert.
TIROLER STEINÖL ist seit Jahrhunderten fester Bestandteil der Tiroler Haus- und Volksmedizin. Bereits im Mittelalter wurde das Öl durch sogenannte Ölträger und Arzneihausierer in Tirol und Bayern verbreitet. Der Ölschiefer enthält gebundenen Schwefel, der seine Wirksamkeit im Steinöl entfaltet.